
COVID-19
Bitte hier klicken:
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR COVID 19 IMPFUNG IN UNSERER PRAXIS
Reiseimpfungen &
Reisemedizinische Beratung
Dr. med. Jutta Schaefers
Reisemedizin CRM, Gelbfieberimpfstelle
Zur Reise- und Impfberatung vereinbaren Sie bitte einen Termin und bringen Sie Ihren Impfausweis mit.
Sind Sie reif für den Urlaub?
Wer möchte nicht gern verreisen, um neue Energie zu tanken und neue Eindrücke zu gewinnen. Manchmal ist eine Reise auch aus beruflichen Gründen erforderlich. Im Rahmen Ihrer Reisevorbereitungen kann schon vor Urlaubsbeginn viel für Ihre Gesundheit getan werden. Mit der richtigen Vorsorge lassen sich zahlreiche Krankheiten auf Ihrer geplanten Reise vermeiden.
Dabei können insbesondere Impfungen einen wirksamen Schutz gegen viele schwerwiegende Erkrankungen bieten.
- Welche Impfungen brauche ich?
- In Deutschland, Europa, am Mittelmeer?
- Welche Impfungen bei Fernreisen?
- Brauche ich Reisemedizinische Beratung?
Ob zuhause oder auf Reisen: in jedem Fall sollte der für Deutschland empfohlene Impfschutz vollständig sein. Alle 10 Jahre sind die Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphterie und Keuchhusten aufzufrischen.
Ältere und chronisch kranke Menschen
Alle 60-jährigen und alle chronisch Kranken sollten einmal pro Jahr im Herbst die Grippeimpfung und einmalig eine Impfung gegen Pneumokokken (Erreger von schwerer Lungenentzündung) bekommen.
Regelmäßige Impfungen
Der Schutz gegen Mumps, Masern und Röteln sollte durch zweimalige Impfung ebenfalls vollständig sein.
Impfschutz auf Reisen
Die Reise ist ein guter Anlass, Ihren aktuellen Impfschutz überprüfen zu lassen.
Welche zusätzlichen Impfungen notwendig sind ist abhängig vom Reiseland, von der Art der Reise und von Ihrem persönlichen Risiko (z.B. Vorerkrankungen).
Text ausblenden
Deutschland und Nordeuropa
Auch bei Reisen in Deutschland und Nordeuropa kann eine zusätzliche Impfung sinnvoll sein. Bei Wanderurlauben in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen sollten Sie gegen die von Zecken übertragene FSME (Frühsommerliche-Meningo-Enzephalitis) geimpft sein. Gleiches gilt auch für Urlaube in Skandinavien, der Schweiz, Österreich und in Osteuropa.
Mittelmeer
Für Reisen ans Mittelmeer empfiehlt sich eine Impfung gegen Hepatitis A, besonders bei Reisen nach Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien, Marokko, Italien und in die Türkei. In den ländlichen Gebieten der Türkei kann zudem eine Impfung gegen Typhus sinnvoll sein.
Ost- und Südeuropa
In Ost- und Südeuropa kann die Tollwut zu einer Gefahr werden. Die durch streunende Tiere (meist durch einen Hundebiss) übertragene schwere Infektionskrankheit verläuft ohne Impfung immer tödlich. Hier sind vor Ihrer Abreise mehrere Impfungen für einen guten Impfschutz notwendig. Daher empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig über die Impfmodalitäten und über die Impfabstände zu informieren und sich impfen zu lassen.
Text ausblenden
Afrika, Asien und Lateinamerika
Bei Reisen nach Asien, Afrika oder Lateinamerika sollten sie generell gegen Polio, Hepatitis A und gegen Typhus geimpft sein. Auch die Tollwutimpfung ist für einige Länder als sinnvolle Schutzimpfung sehr wichtig. Bei längerem Aufenthalt ist auch eine Hepatitis B Impfung dringend angeraten.
Südamerika und Afrika
In einigen Ländern besteht eine Impfpflicht für das von Mücken übertragene Gelbfieber. Die Gelbfieber-Erkrankung ist insbesondere in einigen Regionen von Südamerika und Afrika verbreitet
Ländliche Gebiete Süd- und Südostasiens
Eine weitere durch Mücken übertragene, meist lebensbedrohliche Erkrankung, ist die Japanische Enzephalitis. Die Impfung sollte vor Reisen in ländliche Gebiete Süd- und Südostasiens durchgeführt werden.
Südasien und Afrika
Je nach Reisebedingung ist auch eine Cholera-Schluckimpfung vor Reisen nach Südasien und Afrika sinnvoll.
International / Tropisches Afrika
International wichtig ist der Schutz gegen Meningokokken. Besonders hoch ist das Infektionsrisiko im tropischen Afrika südlich der Sahara. Wir empfehlen, einen modernen Impfstoff gegen vier Meningokokken-Gruppen einzusetzen.
Nordamerika, Australien und Neuseeland
Austauschschüler und Austauschstudenten insbesondere bei Einsätzen in Nordamerika, Australien und Neuseeland sollten ihren Impfschutz gegen Meningokokken, und Mumps/Masern/Röteln überprüfen lassen
Text ausblenden
Spätestens 6 Wochen vor Reiseantritt
Wir empfehlen eine ärztliche Beratung über Ihre individuellen Vorsorgemaßnahmen und über Ihre notwendigen Impfungen spätestens 6 Wochen vor Reiseantritt.
So bleibt noch genügend Zeit, um einen nötigen Impfschutz aufzubauen. Für einen wirksamen Schutz sind häufig mehrere Impfungen notwendig. Auch dauert es in Abhängigkeit von der Art der Impfung unterschiedlich lange, bis der erforderliche Impfschutz erreicht ist.
Mindestzeitraum
zwischen letzter Impfung und Reise
Bei Pflichtimpfungen, z.B. bei einer Gelbfieberimpfung, die bei uns als eine zugelassene Gelbfieberimpfstelle möglich ist, kann ein festgelegter Zeitraum zwischen der letzten Impfung und der Einreise vorgeschrieben sein.
Last-minute-Reisen
Aber auch bei Last-minute-Reisen lohnt sich immer eine reisemedizinische Beratung. Einige Impfungen, darunter die Impfung gegen Hepatitis A, sind auch kurz vor der Reise noch möglich und sinnvoll.
Text ausblenden
Insgesamt gilt:
Besser in letzter Minute impfen, als ganz auf die Schutzwirkung zu verzichten.